Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
der NABU Merzig möchte Sie herzlich
zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, den 21. Februar 2014
um 18:00 Uhr in den Nebenraum des Stadthallenrestaurants „Dionysos“ in Merzig
einladen.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Feststellung der form- und fristgerechten Einladung
- Anträge zur Tagesordnung
- Bericht der geschäftsführenden Vorsitzenden
- Bericht des Schatzmeisters
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Schatzmeisters
- Entlastung der übrigen Vorstandsmitglieder
- Wahl eines Versammlungsleiters
- Wahlen:
Wahl des Vorsitzenden
Wahl der restlichen Vorstandsmitglieder Wahl der Delegierten zur Landesvertreterversammlung - Wahl der Rechnungsprüfer
- Wechsel zum „eingetragenen Verein“, Ergänzung der Satzung
- Ausblick auf schon feststehende Termine im Jahr 2014
- Schluss der Mitgliederversammlung
Nach der Mitgliederversammlung erwarten Sie ab 19.30 Uhr zwei hochkarätige Vorträge zu
aktuellen Naturschutzthemen in und um Merzig:
Dr. Hannes Petrischak: Nützliche
Bestäuber und geschickte Räuber - Einblicke in das faszinierende Leben der
Wildbienen und Wespen
Sie
nisten im Sandboden, in leeren Schneckenhäusern oder in Totholz, sind teilweise
hoch spezialisierte Blüten-Besucher und ständig im Wettstreit mit
aufdringlichen Parasitoiden: Das Leben unserer Wildbienen ist überaus spannend
und vielfältig. Und auch ihre räuberischen Verwandten, die Wespen, können den
aufmerksamen Naturbeobachter mit spektakulären Jagdtechniken und interessanten
Lebenszyklen begeistern.
Dr.
Hannes Petrischak
(Bildungsinitiative "Mut zur
Nachhaltigkeit";
2. Vorsitzender der Delattinia - Naturforschende Gesellschaft des Saarlandes)
2. Vorsitzender der Delattinia - Naturforschende Gesellschaft des Saarlandes)
Helmut Harth: Wertvoller Wald durch Alt-
und Totholz – Eine Chance für Bäume im besten Alter

Helmut
Harth
(Projektkoordinator des BBV-Projektes
„Wertvoller Wald“)
Mit freundlichen Grüßen im Namen des Vorstands,
Hildegard Gottfrois-Bartel