
Donnerstag, 22. Oktober 2015
Sonntag, 11. Oktober 2015
ein erstes Apfelbäumchen für die Kindertagesstätte in Fitten/Ballern
Was für ein leckerer Plan: die Kita erhält einen Naschgarten.
Ein an die Kita angrenzendes städtisches Grundstück wird mit Obstbäumen bestückt, damit die Kinder saisonal frisches Obst naschen und die regionale Sortenvielfalt kennen lernen. Ende September trafen sich die Leiterin der Kita, Beate Kerber, der Vorsitzende des Kita-Fördervereins, Michael Lux, der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Fitten, Bernd Kiefer und für den NABU Merzig e.V. Vorstandsmitglied Markus Austgen vor Ort und besprachen die Umsetzung des Projektes. Dank Herrn Austgen gibt es jetzt einen Pflanzplan und eine Sortenliste aus Äpfeln, Birnen, Kirschen, Mirabellen, Quetschen und Walnuss. Am Freitag, den 9. Oktober wurde das erste, kleine Apfelbäumchen, eine Goldparmäne, gepflanzt. Im November folgt die Anpflanzung der gesamten Anlage.
![]() |
Vorstandsmitglied Manfred Braun, NABU Merzig e.V. freut sich u.a. mit Beate Kerber und Ortsvorsteher Matthias Görgen über die erste Pflanzung |
Samstag, 3. Oktober 2015
Alte Birnensorten tragen zur Artenvielfalt bei!
![]() |
Brunnenbirne |
![]() |
Betzelsbirne |
![]() |
Graue Junker Hans |
Kulturlandschaft.
Pomologe im NABU-Apfelsortengarten
![]() |
Hans Thomas Bosch und Markus Austgen bei der Apfelbestimmung |
Lesetipp: Äpfel- und Birnensorten aus Luxemburg
Abonnieren
Posts (Atom)