Februar 2016
Bau
unseres Info-Standes für den Apfelsortengarten;
6. Februar 2016 bei
Vorstandsmitglied Jörg Conrath
März 2016
 |
MBE-Trasse |
Mitgliederversammlung
2016
mit Vortrag „Naturnaher Garten und Artenschutz“
von Rolf Klein; 11.
März 2017
Saubermachaktion
Saarland-Picobello: 12. März 2016
Reinigen der MBE-Trasse in Merzig
April 2016
 |
bei Schwemlingen |
Schwalbenhilfsprogramm
Saarland; am 12. April 2016
Besichtigung und Begutachtung von möglichen Schwalbenkolonien in Fitten und
Übergabe von Nisthilfen
Betreuung der Amphibienwanderung März
– April 2016 am Schutzzaun zwischen Schwemlingen und Dreisbach
 |
So schmeckt die Wiese! |
Exkursion
zur Viezstraßen- Saisioneröffnung am 24. April 2016 mit Verköstigung
von Wiesenkräuterprodukten aus unserem Apfelsortengarten
Zertifizierungsfeier
Fair-Trade-Stadt Merzig unter Mithilfe des NABU am 24. April 2016
Lokal-regional-bio - Merzig handelt fair
Juni 2016
23.
Juni 2016 SR-Bericht über unsere Bestandserfassung der Radsituation in Merzig,
regelmäßige Mitarbeit beim Radverkehrskonzept der Kreisstadt Merzig
 |
Tim (FÖJ) |
Juli 2016
 |
Sonntagsmittagsschrift von Heike |
Sortenbeschilderung im
Apfelsortengarten; biologische Schädlingsbekämpfung und Namensschilder in/an Tontöpfen!
Im Juli und September 2016 Vorstandfrau
Heike Prangenberg (Beschriftung)
und Tim Brausch im Rahmen des Freiwilligen
ökologischen Jahres (Anbringung)
Bürgermeistergespräch über unsere
Vereinsarbeit am 22. Juli 2016
 |
Informationen vor Ort |
Installation
unseres Info-Standes
für den Apfelsortengarten
am 22. Juli und 12. August
2016
 |
Infos über den "wilden" Wolf |
Wolfspark Merzig – NABU-Bundesaktion "Willkommen Wolf"
Teilnahme an der saarländischen Wolfsmanagementtagung am 19. Mai 2016.
Standbetreuung am 1. Mai und 07. August 2016, Teilnahme an der Planung eines
Info-Zentrums Wolfspark.
August 2016
Am
17. August 2016 Teilnahme am Workshop
zum Thema „Verkehr“ im Rathaus Merzig
Besuch des Pomologenvereins
Saarland/Rheinland-Pfalz/Luxembourg im Apfelsortengarten, 20. August
Oktober 2016
 |
Großes Interesse an unserem Apfelsortenprojekt |
Organisation und Durchführung des Runden
Tisches Streuobst des Saarlandes, 13. Oktober 2016 Führung und Verköstigung
unter Teilnahme von Minister Reinhold Jost und Bürgermeister Marcus Hoffeld
 |
regionale Vielfalt |
Apfeltag Baumschule Leick
am 22. Oktober 2017
Info-Stand und
Betreuung des „Café Immergrün“
November 2016
 |
Jetzt auch Quetschen, Mirabellen und Reineclauden |
Angebot zur Anpacht einer weiteren
Streuobstwiese mit vielen Obstsorten bei Hilbringen im November 2016
Regelmäßige Treffen:
1. Monatliche Vorstandssitzungen im Vereinsraum
Rehstraße 46
2. Mitarbeit bei der LEADER-Steuerungsgruppe zur Vergabe
von Fördermitteln
3.
Aktive Mitarbeit beim Landesvorstand des NABU-Saarland
(monatliche Sitzungen in der Landesgeschäftsstelle) durch gleich zwei
Vorstandsmitglieder aus unserem Verein.
Zu
guter Letzt: Verbandsstellungnahmen zu Planungs- und Bauvorhaben der Kreisstadt
Merzig, insgesamt 12 Stellungnahmen übers Jahr verteilt
 |
Der gut gelaunte Vorstand des NABU Merzig e.V. bei der Arbeit |