40 Jahre NABU-Ortsgruppe Noswendel, ein guter Grund miteinander zu feiern. Am idyllischen Noswendeler See hat das örtliche NABU-Team alles einladend aufgebaut und dekoriert. Eiskaltes Wasser ist das Getränk des Abends bei sommerlichen 39°C. Ein schier nicht abreißende Zahl an Gratulanten erwies Georg Leidinger, dem Vorsitzenden - stellvertretend für alle NABU-Ortsgruppenmitglieder die Ehre. Neben dem Umweltminister a.d. Stefan Mörsdorf und dem amtierenden Umweltminister Reinhold Jost waren alle örtlichen Vereine vertreten. Namentlich begrüßt wurden die befreundeten NABU-Gruppen aus Lockweiler-Krettnich, Weiskirchen und Merzig. Engagierte Reden liessen die Aktivitäten der vergangenen 40 Jahre Revue passieren. Aktuelle Herzensangelegenheit ist die Verbesserung der Lebensbedingungen im Noswendeler Bruch für die Bekassine, dem Vogel des Jahres 2013. Freitag, 3. Juli 2015
NABU-Sommerabend am Noswendeler See
40 Jahre NABU-Ortsgruppe Noswendel, ein guter Grund miteinander zu feiern. Am idyllischen Noswendeler See hat das örtliche NABU-Team alles einladend aufgebaut und dekoriert. Eiskaltes Wasser ist das Getränk des Abends bei sommerlichen 39°C. Ein schier nicht abreißende Zahl an Gratulanten erwies Georg Leidinger, dem Vorsitzenden - stellvertretend für alle NABU-Ortsgruppenmitglieder die Ehre. Neben dem Umweltminister a.d. Stefan Mörsdorf und dem amtierenden Umweltminister Reinhold Jost waren alle örtlichen Vereine vertreten. Namentlich begrüßt wurden die befreundeten NABU-Gruppen aus Lockweiler-Krettnich, Weiskirchen und Merzig. Engagierte Reden liessen die Aktivitäten der vergangenen 40 Jahre Revue passieren. Aktuelle Herzensangelegenheit ist die Verbesserung der Lebensbedingungen im Noswendeler Bruch für die Bekassine, dem Vogel des Jahres 2013.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen