Montag, 8. Mai 2017

Kampagne Stadtradeln mit dem NABU Merzig e.V.


Die Kreisstadt Merzig als Mitgliedskommune des Klima-Bündnisses ist  vom 21.05. bis 10.06.2017 mit von der Partie: in diesem Zeitraum können alle Personen, die in der Kreisstadt arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.

Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.


Und wir vom NABU Merzig e.V. sind natürlich dabei! Wer im NABU-Team mitfahren möchte, kann sich unter dem Gruppennamen: RadlerInnen im Team "NABU Merzig" eintragen.


wenn Sie es genauer wissen wollen: (Auszug aus der Kampagne )

Die Ziele



Ziele der Kampagne sind, BürgerInnen zur Benutzung des Fahrrads im Alltag zu sensibilisieren und die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung verstärkt in die kommunalen Parlamente einzubringen. KommunalpolitikerInnen als die lokalen Entscheider in Sachen Radverkehr sollen im wahrsten Sinne des Wortes verstärkt „erfahren“, was es bedeutet, in der eigenen Kommune mit dem Rad unterwegs zu sein und Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation für RadfahrerInnen dann anstoßen resp. umsetzen. Zudem soll die Politik ihre Vorbildfunktion wahrnehmen und nutzen, um durch positive Beispiele andere zum Radfahren zu ermuntern.


Das STADTRADELN ist als Wettbewerb konzipiert, sodass mit Spaß und Begeisterung das Thema Fahrrad vorangebracht wird. Gesucht werden Deutschlands fahrradaktivste Kommunalparlamente und Kommunen sowie die fleißigsten Teams und RadlerInnen in den Kommunen selbst. Mitglieder der kommunalen Parlamente radeln in Teams mit BürgerInnen um die Wette. Idealerweise sollen sie beim STADTRADELN als TeamkapitänInnen in Erscheinung treten, um durch ein positives Beispiel für die vermehrte Nutzung des Fahrrades bei ihren MitbürgerInnen einzutreten.

Innerhalb von 21 zusammenhängenden Tagen sammeln sie möglichst viele Fahrradkilometer – beruflich sowie privat. Schulklassen, Vereine, Organisationen, Unternehmen, BürgerInnen etc. sind ebenfalls eingeladen, eigene Teams zu bilden.

Während der dreiwöchigen Aktionsphase buchen die RadlerInnen die klimafreundlich zurückgelegten Kilometer über den sogenannten Online-Radelkalender, einer internetbasierten Datenbank zur Erfassung der Radkilometer. 

Die Ergebnisse der Teams sowie Kommunen werden auf der STADTRADELN-Internetseite veröffentlicht, sodass Teamvergleiche innerhalb der Kommune als auch bundesweite Vergleiche zwischen den Kommunen möglich sind und für zusätzliche Motivation sorgen. Leistungen der einzelnen TeilnehmerInnen, mit Ausnahme der Stadtradler-Stars, werden nicht öffentlich dargestellt.


Das STADTRADELN kann mit verschiedensten Maßnahmen flankiert bzw. beworben werden, um auf die Vorteile nachhaltiger Mobilität aufmerksam zu machen. Die Durchführung eines Radel-Aktionstages mit Radtouren, Informationsständen, Podiumsdiskussionen etc. bietet beispielsweise die Möglichkeit, mit unterschiedlichen Angeboten BürgerInnen für das Radfahren zu sensibilisieren und mit zusätzlichen Akteuren für die Radverkehrsförderung zu werben.

Morgens ein Konzert erleben

Stellen Sie Ihren Wecker nach den Piepmätzen!

Besonders in Frühjahr und Sommer können Frühaufsteher
 am Morgen ein wahres Vogestimmenkonzert erleben.
Doch nicht jeder Vogel stimmt zur gleichen Zeit ein.
An der Vogeluhr können Sie ablesen,
wie viele Minuten vor Sonnenaufgang die Vögel mit ihrem Gesang beginnen.


Samstag, 6. Mai 2017

Fotos von der Exkursion "Nackberg & Apfelsortengarten









Am Muttertag Vögel beobachten

Vom 12. -14. Mai ist es wieder soweit: nehmen Sie sich eine Stunde Zeit, suchen Sie sich einen guten Beobachtungsposten und zählen Sie alle Vögel, die Sie entdecken. Hier sind alle Informationen zu finden.
Mauersegler, Rotkehlchen oder die Elster, alles zählt.

Sonntagsausflug vom Allerfeinsten!

erste Impressionen


Die traditionelle Viezstraßeneröffnung des NABU Merzig e.V., in Kooperation mit der Kreisstadt Merzig: 


Was für ein schöner Tag! 



In diesem Jahr klappte alles:
strahlender Sonnenschein, viele Interessierte, die mitgewandert sind. Der NABU-Vogelkundler zählte insgesamt 36 Vogelarten, die zu hören oder zu sehen waren.

Der Erfolg dieser Exkursion besteht aus vier Säulen:

1. durch das zweitälteste Naturschutzgebiet des Saarlandes, den "Nackberg" zu gehen und die ersten Orchideen zu entdecken, z.B. heute das Zweiblatt und das Purpurknabenkraut

2. den NABU-Apfelsortengarten vorgestellt zu bekommen, 100 Apfelsorten und die Ideen dahinter, z.B. den Erhalt und die Nutzung dieser historischen Kulturlandschaft.

3. ein Kräuterbüfet auf der Wiese, Apfelessig-Gelee, Spitzwegerich-Salz, Wiesenschaumkrautquark; kulinarisch immer wieder eine Geschmacksexplosion

4. eine NABU-Ortsgruppe, die sich auf ihr Handwerk versteht: botanisch, geologisch, kulinarisch, ornithologisch.

Input für alle Sinne, Augen, Ohren, Nase und Mund.


Samstag, 18. März 2017

Übern Nackberg und noch viel mehr... am 30. April

Die Vorbereitungen laufen bei uns an:
die traditionelle Exkursion über den Nackberg und durch den Apfelsortengarten.

Sonntag, den 30. April 2017; 9.30 Uhr
Ausgangspunkt: Parkplatz am Nackberg
festes Schuhwerk und soweit vorhanden ein Fernglas mitbringen

Freuen Sie sich auf eine schöne Wanderung mit vielfältigen Informationen über das Naturschutzgebiet (Geologie, Botanik, Ornithologie uvm.) und über den Apfelsortengarten mit seinem Bestand aus 100 verschiedenen alten und historischen Sorten. 

Auch die Kräuter kommen nicht zu kurz und die Veranstaltung wird abgeschlossen mit einer kleinen Verköstigung: Butter, Quark und Limonade - direkt aus und von der Wiese.

Samstag, 11. März 2017

Picobello und der Müll. Teil 2

Wer fair einkauft
kann auch fair entsorgen,
 anstatt wegzuwerfen.

Picobello oder suche den Fehler im Bild! Teil 1



Treffen zur Picobello-Aktion

 


Schon zum 7. Mal findet diese Aufräumaktion statt: Saarland Picobello 2017
Wer die NABU Merzig e.V. Gruppe unterstützen möchte, hier die Informationen dazu:

Samstag, 11. März 2017
10.00 Uhr Beginn 
Treffpunkt bei den Bahngleisen/der Überführung Propsteistraße und Kleinbahn
festes Schuhwerk anziehen.

Mittwoch, 1. März 2017

Höhepunkte & Aktionen im Jahr 2016


Februar 2016
Bau unseres Info-Standes für den Apfelsortengarten;  
6. Februar 2016 bei Vorstandsmitglied Jörg Conrath

März 2016

MBE-Trasse
Mitgliederversammlung 2016 
mit Vortrag „Naturnaher Garten und Artenschutz“ 
von Rolf Klein; 11. März 2017  

Saubermachaktion Saarland-Picobello:  12. März 2016 Reinigen der MBE-Trasse in Merzig


 April 2016

bei Schwemlingen

Schwalbenhilfsprogramm Saarland; am 12. April 2016 Besichtigung und Begutachtung von möglichen Schwalbenkolonien in Fitten und Übergabe von Nisthilfen


Betreuung der Amphibienwanderung März – April 2016 am Schutzzaun zwischen Schwemlingen und Dreisbach

So schmeckt die Wiese!




Exkursion zur Viezstraßen- Saisioneröffnung am 24. April 2016  mit Verköstigung von Wiesenkräuterprodukten aus unserem Apfelsortengarten









Zertifizierungsfeier Fair-Trade-Stadt Merzig unter Mithilfe des NABU am 24. April 2016


Lokal-regional-bio  -  Merzig handelt fair






Juni 2016

23. Juni 2016 SR-Bericht über unsere Bestandserfassung der Radsituation in Merzig, regelmäßige Mitarbeit beim Radverkehrskonzept der Kreisstadt Merzig 

Tim (FÖJ)
 
Juli 2016

Sonntagsmittagsschrift von Heike
Sortenbeschilderung im Apfelsortengarten; biologische Schädlingsbekämpfung und Namensschilder  in/an Tontöpfen! 
Im Juli und September 2016 Vorstandfrau Heike Prangenberg (Beschriftung) 
und Tim Brausch im Rahmen des Freiwilligen ökologischen Jahres (Anbringung)



Bürgermeistergespräch über unsere Vereinsarbeit am 22. Juli 2016



Informationen vor Ort
Installation unseres Info-Standes 
für den Apfelsortengarten 
am 22. Juli und 12. August 2016







Infos über den "wilden" Wolf
Wolfspark Merzig – NABU-Bundesaktion "Willkommen Wolf" Teilnahme an der saarländischen Wolfsmanagementtagung am 19. Mai 2016. 
Standbetreuung am 1. Mai und 07. August 2016, Teilnahme an der Planung eines Info-Zentrums Wolfspark.



August 2016

Am 17. August 2016 Teilnahme am Workshop zum Thema „Verkehr“ im Rathaus Merzig


Besuch des Pomologenvereins Saarland/Rheinland-Pfalz/Luxembourg im Apfelsortengarten, 20. August

Oktober 2016
Großes Interesse an unserem Apfelsortenprojekt


Organisation und Durchführung des Runden Tisches Streuobst des Saarlandes, 13. Oktober 2016 Führung und Verköstigung unter Teilnahme von Minister Reinhold Jost und Bürgermeister Marcus Hoffeld

regionale Vielfalt





Apfeltag Baumschule Leick  am 22. Oktober 2017 
Info-Stand und Betreuung des „Café Immergrün“




November 2016


Jetzt auch Quetschen, Mirabellen und Reineclauden

Angebot zur Anpacht einer weiteren Streuobstwiese mit vielen Obstsorten bei Hilbringen im November 2016 







Regelmäßige Treffen:

1. Monatliche Vorstandssitzungen im Vereinsraum Rehstraße 46 

2. Mitarbeit bei der LEADER-Steuerungsgruppe zur Vergabe von Fördermitteln

3. Aktive Mitarbeit beim Landesvorstand des NABU-Saarland (monatliche Sitzungen in der Landesgeschäftsstelle) durch gleich zwei Vorstandsmitglieder aus unserem Verein.


Zu guter Letzt: Verbandsstellungnahmen zu Planungs- und Bauvorhaben der Kreisstadt Merzig, insgesamt 12 Stellungnahmen übers Jahr verteilt

Der gut gelaunte Vorstand des NABU Merzig e.V. bei der Arbeit


Mittwoch, 15. Februar 2017

Waldkauz ist der "Vogel des Jahres" 2017

Warum ist der Waldkauz Vogel des Jahres 2017?

„Stellvertretend für alle Eulenarten haben wir für 2017 den Waldkauz zum Jahresvogel gewählt. Mit ihm wollen wir für den Erhalt alter Bäume mit Höhlen im Wald oder in Parks werben und eine breite Öffentlichkeit für die Bedürfnisse höhlenbewohnender Tiere sensibilisieren“, erläutert NABU-Präsidiumsmitglied Heinz Kowalski

Der Bestand des Waldkauzes in Deutschland beträgt laut dem Atlas deutscher Brutvogelarten 43.000 bis 75.000 Brutpaare und wird langfristig als stabil eingeschätzt. Der für die Arterhaltung entscheidende Bruterfolg hängt jedoch vor allem von der Qualität des Lebensraums ab. Das Fällen alter Höhlenbäume, eintönige Wälder und ausgeräumte Agrarlandschaften ohne Nahrung sind damit die größten Gefahren für einen gesunden Waldkauzbestand.

Waldkäuze sind lautlose Jäger der Nacht. Sie sehen und hören besonders gut, und finden so präzise ihre Beute. Die Bezeichnung „Kauz“ ist eine Besonderheit im deutschen Sprachraum, denn in anderen europäischen Ländern gibt es kein eigenes Wort für Eulen mit rundem Kopf ohne Federohren – sie werden wie andere Eulenarten allgemein als „Eulen“ bezeichnet.

Auch wenn sein Name anderes vermuten lässt: Der Vogel des Jahres 2017 ist keinesfalls nur im Wald zu Hause, obwohl er sich in lichten Laub- und Mischwäldern am wohlsten fühlt. Als ideal gilt ein Lebensraum mit einem Waldanteil von 40 bis 80 Prozent, dazu Lichtungen und angrenzende Felder. Längst ist er daher auch in städtischen Parkanlagen, Gärten oder auf Friedhöfen mit altem Baumbestand und geeigneten Bruthöhlen zuhause. Dabei kommt er uns Menschen recht nah, wenn er auch eher zu hören als zu sehen ist. Tagsüber versteckt er sich in Höhlen oder in dichten Baumkronen. Die Anpassungsfähigkeit bei der Wahl des Lebensraumes trägt dazu bei, dass der Waldkauz die häufigste Eule in Deutschland ist.

Glücksbringer und Todesbote
Vogel der Weisheit und Aufklärung. Todesbote und Glücksbringer. Wappenvogel der Heilkunst und Patron der überschwänglichen Trinklust: So vielseitig wie gegensätzlich sind die Bezeichnungen der Eule – und damit auch des Waldkauzes – seit Jahrtausenden. In der Antike galt beispielsweise der Steinkauz als „Vogel der Weisheit“ und war ein ständiger Begleiter der Göttin Athene. Seine stoische Mimik wirkte klug und sorgte für Ehrfurcht unter den Menschen. Im Mittelalter wandelte sich das Bild erheblich: Die Eule wurde zum Botschafter von Unglück und Tod, Helfer Satans oder Verkünder von Seuchen und Depression.

Das schlechte Image unseres Jahresvogels und seiner Eulenverwandtschaft hat sich glücklicherweise deutlich verbessert. Faszination für das Tier löste den tief verwurzelten Aberglauben größtenteils ab. Eulen sind heute so beliebt wie nie: als Motiv in Kunst und Literatur, Skulptur in Gärten und Galerien oder farbenfrohes Maskottchen auf Kinderkleidung.

Die Biberburg Berschweiler


Nach der diesjährigen Mitgliederversammlung haben Sie die Gelegenheit, unseren Referenten Rasmund Denné, den Leiter Ökopädagogik im Schullandheim & Naturerlebniszentrum des Zweckverbandes Natura Ill-Theel in Marpingen, der Biberburg Berschweiler, kennenzulernen.Schauen Sie sich auf der Internetseite einfach mal um und staunen Sie, was sich in Sachen Biber alles tut im Saarland.


Der Biber in Merzig - ach ja?


Vor ca. 100 Jahren ist er aus dem Saarland unbekannt verzogen. Nachkommen seiner Art sind nun wieder von der Elbe an die Ill umgesiedelt worden. Der Biber, lat. Castor fiber, ist zurück im Saarland – und auch wieder hier in Merzig!

Aufmerksame Spaziergänger können an der Saar seine Spuren (angenagte Bäume) entdecken. Ähnliche Spuren finden sich in den Kiesweihern und am Kohlenbrucherbach bei Schwemlingen, sowie am Seffersbach vor Brotdorf und am Ritzerbach bei Merchingen.

Der Biber ist ein eingefleischter Vegetarier!
Der Biber ist ein ausgezeichneter Schwimmer, Taucher, Wasserbauer und zudem ein eingefleischter Vegetarier. Er ist vorwiegend nachtaktiv und scheu. In seinem Lebensraum ist er an Gewässer gebunden und steht europaweit auf der Liste der besonders geschützten Tierarten.

Kommen Sie zu einem Abend mit Rasmund Denné, dem saarländischen Biber-Manager. Er ist einer der wenigen Menschen im Saarland, die sich von der ersten Stunde an intensiv mit Biologie und Ausbreitung, aber auch mit den Konflikten beschäftigen, die im Zusammenleben von Biber und Mensch auftreten können.

Ein Bildvortrag von Rasmund Denné, BiberBurg Berschweiler
3. März 2017, ab 19.15 Uhr im Hotel/Restaurant ROEMER in Merzig

Sie, Ihre Familie und Freunde, die Sie gerne mitbringen möchten, sind zu dem kostenfreien Vortrag herzlich eingeladen.  Wir freuen uns auf Sie !

Wanderung über den Nackberg am Sonntag 29.04., Beginn 9:30 Uhr


 „Von Grünen Spechten, Knabenkräutern und Duddeljungen“



Es ist schon eine gute Tradition, dass die BetreuerINNEN des NABU-Apfelsortengartens zum Saisonauftakt der Viezstrasse eine Frühlingswanderung über den Nackberg anbieten. Und seit nunmehr 4 Jahren findet sie in Kooperation des NABU Merzig e.V. mit der Kreisstadt Merzig statt.


An den Flanken des Berges befindet sich die Apfelsortenanlage des NABU mit mehr als 100 altbekannten Sorten und große Streuobstbestände mit mehreren 1000 hochstämmigen Obstbäumen, die in unserer Kulturlandschaft zu den artenreichsten Lebensräumen zählen. Sie beherbergen seltene Orchideen (z. b. Knabenkräuter), spezialisierte Vogelarten wie Grünspecht und Wendehals und auch kulturhistorisch bedeutsame Obstsorten, wie den nur lokal verbreiteten Duddeljung, eine historische Apfelsorte der Merziger Äppelkischd.


Gerd Winter und Markus Austgen übernehmen gemeinsam die Führung und berichten allerlei Wissenswertes über die Historie und die Nutzung des Berges und stellen die Apfelsortenanlage des NABU vor. Im Anschluss an die Wanderung haben die Teilnehmer hier Gelegenheit eine kleine Auswahl von Apfelprodukten und Leckereien aus der Wildkräuterküche von Vorstandsfrau Heike Prangenberg zu verkosten.


Wer also den Duft der Frühlingsblumen und Apfelblüten und den Geschmack der Landschaft schon am Sonntagmorgen genießen will, kann den Saisonauftakt der Viezstraße mit einem Wanderspaziergang rund um den Nackberg beginnen.


Die etwa zweistündige Wanderung ist kostenfrei und beginnt um 9:30 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz am Nackberg, der unmittelbar an der Landstraße L 173 (Hilbringen – Waldwisse) liegt. Festes Schuhwerk ist erforderlich, da die Strecke zum Teil über unbefestigte und steile Wege verläuft.

Tagesordnung der Mitgliederversammlung am 3. März 2017



Tagesordnung

 der Mitgliederversammlung des NABU e.V. Merzig
am 03. März 2017, 18.00 Uhr  im Nebensaal des Hotel Roemer, Merzig


1.    Begrüßung
2.    Feststellung der form- und fristgerechten Einladung
3.    Anträge zur Tagesordnung
4.    Bericht des Vorsitzenden
5.    Bericht des Schatzmeisters
6.    Bericht der Kassenprüfer
7.    Entlastung des Schatzmeisters
8.    Entlastung der übrigen Vorstandsmitglieder
9.    Wahl der Delegierten zur Landesvertreterversammlung
10.                       Ausblick auf schon feststehende Termine im Jahr 2017
11.                       Schluss der Mitgliederversammlung